Kategorie: 2008
Artikel aus dem Jahr 2008
Vielen Dank! Wir haben sehr viel Rückmeldung auf den Vorschlag der Schulleitung zur Änderung der Vormittags-Gliederung erhalten! Einmal mehr zeigt dies, wie interessiert und konstruktiv sehr viele Eltern an der Gestaltung des Schullebens teilnehmen.
Wir sind in vielen Emails gelobt und in manchen angegriffen worden, wir haben konstruktive Vorschläge und Unsinn unterbreitet bekommen. Alle Rückmeldungen …
Weiterlesen
Mensa und Mittagsverpflegung sind im Elternbeirat intensiv diskutierte Themen.
Wir freuen uns darüber, dass es gelungen ist, unseren Schülern ein wohlschmeckendes, gesundes Essen zu einem vernünftigen Preis anzubieten.
Wichtig: Während der Mensa-Öffnungszeiten sind alle Schüler in den Räumlichkeiten willkommen: zur Einnahme eines mitgebrachten Essens, zur Begleitung, zum Hausaufgabe-Machen.
Mit der Situation der Vorbestellung und des …
Weiterlesen
Quelle: Süddeutsche Zeitung Nr.98, Samstag, den 26. April 2008 , Seite 51
SZ lädt zum Forum „Halbzeit G 8“
Vier Jahre nach der Einführung des achtjährigen Gymnasiums (G8) gibt es nach wie vor erheblichen Korrekturbedarf. Soeben hat das Kultusministerium erneut Stunden und Stoff reduziert. Doch es stellen sich viele Fragen: Führen die Maßnahmen zur …
Weiterlesen
Quelle: Süddeutsche Zeitung Nr.83, Mittwoch, den 09. April 2008 , Seite 1
Reicht die Reform des G 8?
Auf der 58. Jahresversammlung der Landeselternvereinigung hat Kultusminister Siegfried Schneider die geplanten Änderungen im G8-Stundenplan erläutert. Bianka Poschenrieder, Elternbeiratsvorsitzende am Grafinger Gymnasium, schildert Karin Kampwerth ihre Eindrücke.
SZ: Der Kultusminister will in Lernfächern wie Geografie, Geschichte und …
Weiterlesen
08.04.2008
Die bayerische Staatsregierung sieht jetzt doch ein wenig Handlungsbedarf zum G8
Kompromiss zur Weiterentwicklung des bayerischen Gymnasiums verabschiedet – Die Kinder stehen im Mittelpunkt – Intensivierungsstunden bleiben ungeschmälert erhalten – Lehrplan wird neu ausgerichtet und um 1/9 gekürzt – Regelung für die Nachmittagsunterrichte und Hausaufgaben gefunden – Elternbeirat ist in Zukunft erheblich verantwortlicher eingebunden.
…
Weiterlesen
Immer wieder werden wir im Elternbeirat des Gymnasiums Grafing zum Gymnasium Kirchseeon befragt
Was wir dazu wissen ist:
Das Gymnasium Kirchseeon wird zum Schuljahr 2008/09 seinen regulären Schulbetrieb aufnehmen. Das Gymnasium Kirchseeon wird geleitet von Gabriele Söllheim, derzeit stellv. Direktorin am Gymnasium Grafing.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Internet-Adresse des Gymnasiums Kirchseeon oder kontaktieren …
Weiterlesen
Von der Schulleitung des Gymnasiums kommt ein Vorschlag für eine neue Gliederung des Schüler-Vormittags durch Einführung einer neuen Pause.
Der Vorschlag wird derzeit im Lehrerkollegium, in der Schülerschaft und in der Elternschaft diskutiert und in einer gemeinsamen Sitzung von Lehrern, Schülern und Eltern (Schulforum) entschieden.
Bitte teilen Sie uns mit, was Sie von dem folgenden …
Weiterlesen
Der Landesbeauftragte für Datenschutz, derzeit aufgrund aussergewöhnlicher Umstände an der Ausübung seiner Tätigkeit gehindert, spricht sich deutlich gegen die Einführung einer Schülerdatenbank in der geplanten Form aus.
Kernaussage:
„Bei meinem derzeitigen Kenntnisstand halte ich in diesem Zusammenhang allerdings insbesondere die Vorhaltung einer Vielzahl von Daten aller bayerischen Schüler in personenbezogener Form in zentralen Datenbanken für …
Weiterlesen
Der Bayerische Kultusminister Schneider reagiert auf anhaltende Elternproteste gegen die geplante Schülerdatenbank mit der Aussage, dies sei nur Wahlkampf-Panikmache der Grünen, der die Eltern auf den Leim gingen.
Hierzu eine Presse-Erklärung des Bayerischen Elternverbandes (PM Nr. 8/08 vom 1. April 2008)
Der Kultusminister ignoriert damit erneut eine Petition gegen die Schülerdatenbank, die bereits vor einem …
Weiterlesen
Am Mittwoch, 9. April 2008, 20 Uhr, findet in Ebersberg (Ebersberger Alm) eine hochrangig besetzte
Podiumsdiskussion zum Thema „Ganztagsschule und G8“
statt.
Zu den Rednern gehören
drei Landtagsabgeordnete, die dem AK Bildung, Jugend und Sport angehören: Hans-Ulrich Pfaffmann (SPD), Simone Toll (Grüne) Ingrid Heckner (CSU). Ausserdem: Renate Will (bildungspolitische Sprecherin der FDP) Max Schmidt (Philologenverband). …
Weiterlesen